Kita-Data-Webhouse
Kita-Data-Webhouse ist ein Programm für:
- alle Träger und deren Kindertageseinrichtungen, die einer Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII bedürfen, zur Erfüllung der Meldepflicht.
- alle Träger und Einrichtungen, die einem der kirchlichen Trägerverbände angehören, sowie für diejeningen, die bei anderen Spitzenverbänden (AWO, DRK oder dem Paritätischen LV etc.) Mitglied sind. Ebenso können alle anderen kommunalen und sonstigen (freien) Träger, die keinem Verband angeschlossen sind, das Programm nutzen.
- Jugendämter im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für einen bedarfsgerechten und zur Erfüllung des Rechtsanspruchs ausreichenden Ausbau an Kinderbetreuungsangeboten.
- Städte und Gemeinden, die auf ein bedarfsgerechtes und zur Erfüllung des Rechtsanspruchs ausreichendes Angebot in ihrem Bereich hinzuwirken haben.
- Jugendämter und Vereine, die damit die Daten zur Kindertagespflege für die amtliche Statistik erfassen wollen.
Einrichtungen und Träger, die einem kirchlichen Trägerverband angeschlossen sind, wenden sich bei Fragen und für Vergabe von Zugangsrechten an ihren Trägerverband.
Für alle anderen Träger und Einrichtungen sowie Jugendämter, Städte, Gemeinden und Vereine ist der KVJS der Ansprechpartner.
Weitere Informationen erhalten Sie im Faltblatt KDW » weiter