Leichtigkeit (wieder-)entdecken
Heiter und gelassen durch den Kita-Alltag
Wie schön wäre es, so heiter durch das Leben zu gehen wie jener Mann, dem ein Vogel auf den Kopf machte. Er schaute nach oben und stellte lachend fest: "Welch ein Glück, dass Kühe nicht fliegen können!"
Der schnelllebige Alltag und die unsichere sowie komplexe Weltlage: Da kann einem das Lachen vergehen. Auch gehen uns in der Hektik von Arbeit und Verantwortung schnell der Schwung und die Leichtigkeit verloren.
Umso wichtiger ist es, den uns allen eigenen Sinn für Humor wieder wahrzunehmen und zu entdecken, was uns hilft, eine heitere Haltung zu bewahren.
Wir werden im Rahmen von (Theater-)Spiel und Improvisation ganz bewusst wieder unseren "Leichtigkeits-Sinn" trainieren. Dabei soll es aber nicht ausschließlich darum gehen, "Tools" an die Hand zu bekommen. Vielmehr nehmen wir uns auch Zeit für gemeinsames Nachdenken über eine humorvolle Haltung in einem tieferen Sinne. Wie gelingt es durch diese, die Höhen und Tiefen des Lebens leichter zu nehmen?
Ziele:
• Humor und Lachen als Kraftquelle wahrnehmen (Resilienz-Förderung).
• Im eigenen Alltag die bereits vorhandenen Leichtigkeitsmomente (wieder-)entdecken.
• Möglichkeiten zum Bewahren einer humorvollen Haltung im (Berufs-)Alltag erkennen.
Inhalte:
• Freude und Leichtigkeit im Rahmen von Spiel und Improvisation-Übungen erleben
• Aus gewohnten Denkmustern ausbrechen und Perspektivwechsel erproben
• Sich von der Heiterkeit anderer inspirieren und anstecken lassen
• Nachsinnen über Humor als Einstellung zum Leben
• Staunen, neugierig sein und ausprobieren - erforschen, was zu einer humorvollen Haltung im (Berufs-)Alltag beiträgt
Methode:
• spielerischer Wechsel von Bewegung und gemeinsamen kreativen Übungen
• Reflexion und Austausch
• eine Einladung, Neues auszuprobieren - in dem Maße, wie es für jede Person passt
Terminbeschreibung: | 16.05.2024, 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 70188 Stuttgart, Landhausstraße 170 |
Referent/innen: | Anne Keiner |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 158.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 7 |
» Anmeldung |