Frühkindliche Gewaltprophylaxe
3-6 Jahre
sprechen statt schlucken, handeln statt gucken, spielen statt spucken
Diese Fortbildung zeigt auf, wie mit Hilfe von Bildern und Büchern,thematischer Gruppenarbeit und kinderpsychologischen Ansätzen frühe Gewaltprävention möglich ist. Pädagog*innen können ganz praktisch erleben, wie dieser Ansatz sowohl in der Zusammenarbeit mit Kindern als auch mit Eltern und Teams wirksam wird.
Ziele:
- Grundzüge der frühen Gewaltprophylaxe erfassen
- Praxisideen für die Umsetzung mit Kindern kennenlernen und erproben
- Anregungen für die thematische Beschäftigung mit Eltern und im Team erhalten
- das Erlernte direkt in das persönliche Arbeitsumfeld umsetzen können
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen der frühen Gewaltprophylaxe
- Ableitungen für die gewaltpräventive Arbeit
- Mit Kindern Auswege aus der Gewalt finden über Literatur
- Geschichten zu Ende phantasieren
- Bilder zu Geschichten werden lassen
- einbindende Methoden für die thematische Kooperation mit Eltern und in Teams
Methoden:
- Vortrag
- Übungen
- kollegialer Austausch
- Materialanregungen
Terminbeschreibung: | 28.11.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 70188 Stuttgart, Landhausstraße 170 |
Referent/innen: | Elke Schlösser |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 198.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 34 |
» Anmeldung |