Medienwerkstatt im Kindergarten
3-6 Jahre
Digitale Medien aktiv und kreativ nutzen
Medien sind allgegenwärtig und gehören zur Erfahrungswelt der Kinder. Die Bedienung begreifen Kinder in der Regel schnell. Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien bedarf jedoch vieler kleiner Schritte. Durch Medienbildung in der Kindertageseinrichtung haben alle Kinder die Möglichkeit, einen bewussten, selbstbestimmten und kreativen Umgang mit den Medien zu erlernen. Diese Erfahrungen ermöglichen Lernprozesse im Gruppenkontext und im Bereich der Selbstwirksamkeit und der Autonomie.
Ziele:
- Sie kennen die Bedeutung von Medien in der Lebenswelt der Kinder und haben einen Überblick über aktuelle Medien, die im Elementarbereich genutzt werden können.
- Sie wissen, wie digitale Medien im Kindergarten verantwortungsvoll eingesetzt werden können.
- Sie wissen, wie sich die Nutzung von digitalen Medien mit realen Erfahrungen verbinden lässt.
Inhalte:
- kreative Ideen für die Nutzung von Medien im Alltag der Einrichtung
- Überblick über Angebote für Kinder im digitalen Bereich und
Einschätzung der Angebote aus pädagogischer sowie entwicklungspsychologischer Sicht
- Arbeiten mit dem Tablet (fotografieren; digitales Bilderbuch erstellen; Legetrickfilme erstellen etc.)
Methoden:
- Vortrag/Input
- praktische Übungen
Terminbeschreibung: | 27.09.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 88097 Eriskirch, Moos 2 |
Referent/innen: | Anni Kramer |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 148.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 41 |
» Anmeldung |