'Onboarding' ganz praktisch
Mitarbeiter*innen professionell anleiten, einarbeiten und binden
Die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams fordert alle Beteiligten. Dies beginnt bereits bei einer strukturierten und nachhaltigen Einarbeitung. Nur so kann im herausfordernden Alltag die Qualität gewährleistet und das Ziel einer langfristigen Bindung von Mitarbeiter*innen erreicht werden. Nur Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen, die Handlungssicherheit haben, können ihr Potenzial entfalten.
Ziele:
- Sie kennen Parallelen und Unterschiede der Einarbeitung und Anleitung.
- Sie kennen die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Einarbeitung.
- Sie können den Prozess strukturieren und nachhaltig gestalten.
- Sie haben Ihre Rolle reflektiert.
- Sie haben Handlungsstrategien entwickelt für schwierige Situationen im "Onbording-Prozess".
- Sie haben eine Checkliste an sinnvollen Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen erstellt.
Inhalte:
- Rahmenbedingungen, Rechte und Pflichten
- Methoden der lösungsorientierten Geprächsführung
- Konzepte der Einarbeitung und Anleitung
- Ebenen und Prozessphasen der Einarbeitung
Methoden:
- Impulsreferate
- Fallbeispiele
- (Selbst-)Reflexion
- Gruppenarbeit
Terminbeschreibung: | 20.11.2023 und 21.11.2023, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 88400 Biberach, Kirchplatz 3/4 |
Referent/innen: | Barbara Mayr |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 244.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 67 |
» Anmeldung |