Mit Qualität leiten
Einführung ins Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement macht nur Arbeit und verstaubt im Regal? Weit gefehlt. Denn Qualitätsmanagement spiegelt im Wesentlichen Ihre Haltungen in Bezug auf die Qualität in der Kindertageseinrichtung wider. Somit dient Ihnen das wertorientierte Qualitätsmanagement als ein Instrument, zur Reflexion Ihrer Haltungen. Denn aus Haltungen leiten sich konkrete Handlungen ab. Diese Handlungen steuern Sie systematisiert über das Qualitätsmanagementsystem und bilden es in Ihrem QM-Handbuch ab.
Ziele:
- Sie verstehen Grundbegriffe des Qualitätsmanagements und können Sie auf Ihren Alltag übertragen.
- Sie lernen zentrale Methoden des Qualitätsmanagements kennen und wertorientiert anwenden.
Inhalte:
- Grundbegriffe und Grundprinzipien im Qualitätsmanagement
- Überblick über die DIN EN ISO 9001:2015 und das KTK Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
- Das Qualitätsmanagementhandbuch und seine Bedeutung im Alltag
Methoden:
- Impulsreferat
- Plenumsdiskussion
- beispielhafte Anwendung an Fallbeispielen
Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung am Vor- und Nachmittag, ohne Mittagessen.
Terminbeschreibung: | 12.10.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 70188 Stuttgart, Landhausstraße 170 |
Referent/innen: | Brigitte Mertens |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 148.00 EUR (inkl. Mittagessen) |
Veranstaltungsnummer: | 75 |
» Anmeldung |