Online Seminar: Gemeinsam erziehen! oder Wir müssen mal mit Ihnen reden!'
Die Herausforderungen der Erziehungspartnerschaft professionell gestalten
Eltern als Experten des Kindes und Partner der Erzieher*innen zu verstehen, ist die Basis guter Erziehungspartnerschaft. Diesen Anspruch professionell zu gestalten, ist im Alltag häufig herausfordernd. Sie erleben unsichere Eltern ebenso wie Helikoptereltern. Dabei wird von Ihnen erwartet, individuell auf die vielfältigen Anforderungen zu reagieren.
Ziele:
• Sie setzen sich mit dem Konzept "doing family" auseinander.
• Sie kennen Methoden zur gezielten Beziehungsgestaltung und üben diese ein.
• Sie können Ihre Professionalität in der Zusammenarbeit bewusst nutzen und gezielt gestalten.
• Sie kennen Grundlagen systemischen Verständnisses und wenden Methoden gezielt an.
• Sie erweitern Ihre Gesprächsführungskompetenzen.
• Sie reflektieren die Erziehungspartnerschaft im eigenen Team und entwickeln Ideen zur Weiterentwicklung.
Inhalte:
• Elternschaft heute - Formen und Herausforderungen für Eltern und Kitas
• Pacing und Leading zur Beziehungsgestaltung
• Erzieher*in als Dreh- und Angelpunkt der Zusammenarbeit
• systemische Grundlagen und Methoden
• das Konzept "doing family"
• agiles Handeln als Erfolgsfaktor guter Beziehungen
• widerstandsauslösende und motivationsfördernde Sprache
Methoden:
• theoretischer Input
• Einzel- und Gruppenarbeit
• Anwendung mit erfahrensorientierten Tools
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 10.03.2021 - 11.03.2021 |
Ort: | 88279 Amtzell, |
Referent/innen: | Susanne Stegmann |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 192.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 90 |
» Anmeldung |