Auffrischung des diözesanen Qualitätsmanagements
In den letzten Jahren sind die Ansprüche an die pädagogische Arbeit in Kitas erheblich gestiegen. Sie leisten bereits sehr gute Arbeit und wollen diese Qualität sichern und weiterentwickeln.
• Als neue pädagogische Fachkraft nutzen Sie ein QM-Handbuch, an dem Sie nicht mitgearbeitet haben. Trotzdem wollen Sie die grundlegenden Dinge zum Qualitätsmanagement wissen.
• Sie waren bei der Einführung dabei, aber diese ist schon Jahre her?
Ziele:
• Sie haben Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement.
• Sie kennen die Bedeutung von Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen.
• Sie kennen die Unterstützungshilfen bei der Umsetzung durch das Qualitätsprofil für Katholische Kindergärten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das KTK-Gütesiegel und die DIN EN ISO 9001:2015.
• Sie kennen und nutzen ein Qualitätsmanagement- System, um Ihre Arbeit zu analysieren, zu optimieren und zu verbessern.
Inhalte:
• Was ist Qualität?
• Was ist Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen?
• Dienstleistung und Dienstleistungsverständnis
• Überblick über die DIN EN ISO 9001:2015
• Einblick in das Qualitätsprofil der Diözese Rotten- burg-Stuttgart/KTK-Gütesiegel
• Wie lassen sich Abläufe regeln und zielgerecht steuern?
• Wie werden wichtige Prozesse dokumentiert, überprüft und verbessert?
Methoden:
• Impulsvortrag
• Einzel- und Gruppenarbeit
Termin: | 26.10.2021 - 27.10.2021 |
Ort: | 88400 Biberach, Kirchplatz 3/4 |
Referent/innen: | Stefanie Wiese |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 320.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 119 |
» Anmeldung |