Wald und Natur erleben
3-6 Jahre
Wald und Natur als Bildungs- und Erlebnisraum
Wald und Natur haben eine hohe Bedeutung als Erfahrungsraum und Bildungsort für Kinder und Erwachsene. Allein der Aufenthalt in der Natur wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Psyche des Menschen aus.
Erfahrungen, die wir im Haus künstlich konstruieren, sind in der Natur gegeben. Klettern, Rutschen, Bauen, Konstruieren und auch das Wahrnehmen mit allen Sinnen sind z. B. Tätigkeiten und Erfahrungen, die der Wald im Überfluss anbietet. Ein idealer Raum für Kinder, die von sich aus über Bewegung, Wahrnehmung und Handeln lernen.
Ziele:
• Sie entdecken und erleben den Bildungsort Wald.
• Sie erfahren die Wirksamkeit des Lebensraumes Wald.
• Sie "schärfen" die eigenen Sinne anhand von vielen Wahrnehmungserfahrungen.
• Sie übertragen die erlebten Erfahrungen in den eigenen pädagogischen Alltag.
• Sie erkennen und verstehen die theoretischen Zusammenhänge wie Sicherheitsüberlegungen, Gefahrenmanagement, Orientierung, Selbstbildungsprozesse usw.
Inhalte:
• Theorieüberlegungen zu verschiedenen Aspekten der Wald- und Naturpädagogik
• Wahrnehmungserfahrungen zu allen Sinnen
• Aktivität und Entspannung im Wechsel erleben
• Aufenthalt im Wald, z. B. Unterstände konstruieren und bauen
Methoden:
• Vortrag und dialogischer Austausch
• praktisches Erleben der Erfahrungs- und Sinnesangebote
• eigenes und kooperatives Handeln
Termin: | 22.06.2021 - 23.06.2021 |
Ort: | 88416 Ochsenhausen, Jahnstraße 6 |
Referent/innen: | Peter Bentele |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 180.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 37 |
» Anmeldung |