Kinder brauchen Bewegung
Einführung in die Psychomotorik
Für eine gesunde körperliche Entwicklung, aber auch für eine harmonische geistige, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes sind ausreichende Spiel- und Bewegungserfahrungen unersetzlich. Im frühen Kindesalter geschieht Lernen in erster Linie über Wahrnehmung und Bewegung.
Ziele:
• Sie haben gelernt, wie Sie über das "psychomotori- sche Konzept" (Lernen mit dem ganzen Körper) den elementaren und komplexen Weg des kindlichen Lernens herausfordern und durch geeignete Materialien, Staun-Anlässe und Bildungsimpulse kompetent begleiten können.
• Sie haben professionelle Sicherheit in der Verknüpfung der Bildungsbereiche des Orientierungsplans gewonnen.
• Sie haben Kriterien zur Überprüfung des Material- angebots Ihrer Einrichtung kennengelernt.
Inhalte:
• das psychomotorische Konzept der Kinder und die Konsequenzen für das Schaffen von Bildungsanregungen für Kinder
• die Verbindung der Bildungsbereiche des Orientierungsplans im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsangebots
• die Vielfalt von Bewegungsimpulsen mit Alltagsmaterialien
• die Überprüfung des Materialangebots Ihrer Einrichtung
Methoden:
• eigenes Ausprobieren und Erleben
• Filmbeispiele aus der Praxis
• "Miniprojekte" - Spielideen für Kinder entwickeln
• Gruppenarbeit
Termin: | 24.06.2021 - 25.06.2021 |
Ort: | 88400 Biberach, Kirchplatz 3/4 |
Referent/innen: | Hildegard Stumm |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 200.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 29 |
» Anmeldung |