Beschwerden ausdrücklich erwünscht
3-6 Jahre
Beschwerdemanagement für Kinder
Beschwerden machen den Alltag in der Kindertageseinrichtung lebendig und vielfältig - besonders, wenn sie als selbstverständliches Element Teil des Alltags und des Zusammenlebens in der Gemeinschaft sind. Auseinandersetzungen oder Diskussionen, die durch Beschwerden in Gang gebracht werden, helfen, Lösungen für Prob- leme zu entwickeln. Die Einführung von Beschwerdeverfahren fordert zu einer kreativen, methodisch vielfältigen Pädagogik auf und trägt insgesamt zu Qualitäts- und Teamfortschritten bei.
Ziele:
• Sie erkennen und nutzen den Wert und die Chance von Beschwerden.
• Sie verfügen über einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit Beschwerden und setzen diesen um.
Inhalte:
• Warum brauchen Sie ein Beschwerdemanage- ment?
• rechtliche Anforderung (UN-Kinderrechtskonvention, SGB VIII, Orientierungsplan, Betriebserlaubnis, KTK-Gütesiegel)
• Haltung und Blick auf die Bedürfnisse der Kinder
• Wie können Kinder unterschiedlichen Entwick- lungsstands ihre Anliegen und Beschwerden einbringen?
• Anforderungen an ein Beschwerdemanagementverfahren
• professionell geplanter Umgang mit Beschwerden
• Dokumentation
Methoden:
• Theorie zum "Anfassen"
• praktische Übungen
• Gruppendiskussionen
• lernen an gelingenden Beispielen aus der Praxis
Termin: | 03.05.2021 - 04.05.2021 |
Ort: | 88400 Biberach, Kirchplatz 3/4 |
Referent/innen: | Birgit Eifeler |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 254.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 13 |
» Anmeldung |