Trügerische Wahrnehmung?
0-6 Jahre
Die Entwicklung der Wahrnehmung verstehen und Auffälligkeiten erkennen
Wahrnehmung meint die sinnvolle Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn. Zu einer gesunden Wahrnehmungsentwicklung brauchen Kinder unendlich viele Reize, intakte Sinnesorgane und ein funktionierendes Nervensystem ebenso wie einen sozialen Kontext, der Erfahrungen ermöglicht und auch anregt. Kommt es zu einer lückenhaften oder verzerrten Verarbeitung von Reizen, reagiert ein Kind auffällig.
Ziele:
• Ein Grundverständnis der Wahrnehmungsentwicklung erwerben.
• Störungen erkennen.
• Den Zusammenhang zwischen Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten verstehen.
Inhalte:
• Basiswissen über die Entwicklung der Wahrneh- mung
• Hinweise und Beobachtungskriterien für Wahrnehmungsstörungen
• Basiswissen über die Entwicklung des kindlichen Spiels und die sich daraus ergebenden Beobachtungs- und Fördermöglichkeiten
• Leitideen einer ganzheitlichen Wahrnehmungs- förderung in der Krippe und der Kita
Methoden:
• Impulsreferate
• Analyse von Filmaufnahmen
• Arbeit an konkreten Fallbeispielen der Teilneh- mer*innen
• Experimentieren mit eigenen Wahrnehmungserfahrungen und eigenes Ausprobieren von Angeboten zur Wahrnehmungsschulung
Termin: | 01.07.2021 - 02.07.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Lisa Käfer |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 296.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 32 |
» Anmeldung |