Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, die in der Diözese stattfinden.
Artikelübersicht
Paulinchen e.V.
„Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ begleitet seit 1993 bundesweit Familien mit brandverletzten Kindern und Jugendlichen nach dem Unfall. Neben der Betreuung der Familien ist die Prävention ein weiteres wichtiges Anliegen von Paulinchen e.V.
Jährlich am 7. Dezember veranstaltet Paulinchen e.V. den „Tag des brandverletzten Kindes”, der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Advent, Advent – es brennt!". An diesem Tag soll das Thema Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.
Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Wussten Sie zum Beispiel, dass eine Tasse heißer Tee oder Kaffee Kinderhaut langfristig schädigen kann?
Kindertageseinrichtungen sind ein wichtiger Multiplikator, um auf die hohe Anzahl von Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen hinzuweisen, über die schwerwiegenden Folgen zu informieren und über Unfallgefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzuklären:
Mitmachen ist einfach!
Planen Sie Ihre eigene Veranstaltung rund um den 7. Dezember und nehmen Sie teil, z.B. durch:
- Aushang des Plakates „Superhelden“ oder des Plakates „Gefahren“ im Kita Eingangsbereich
- Verteilung der Präventionsbroschüre „Aktion Paulinchen – So schützen Sie ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen“ an die Eltern ihrer Einrichtung
- Besprechung der Thematik mit den Kindern im Morgenkreis (Welche Gefahren gibt es? Was ist zu tun im Notfall? Was ist heiß?)
Kostenlose Präventionsmaterialien, hautverträgliche Klebe-Tattoos für Aktionen mit Kindern und Mitmach-Urkunden können Sie bestellen:
Einfach das Aktionsformular ausfüllen und per E-Mail an tdbk@paulinchen.de senden.
Auf der Website www.tag-des-brandverletzten-kindes.de finden Sie weitere Ideen, eine Karte zeigt die bereits eingegangenen bundesweiten und internationalen Aktionen an, und Sie finden eine Übersicht über unsere Präventionsmaterialien.
Bei Fragen ist Paulinchen unter tdbk@paulinchen.de erreichbar.
» weiter zur Homepage von "Paulinchen e.V."