Von Mozart bis Monet
3-6 Jahre
Kinder begegnen Künsten offen und interssiert. Über die Auseinandersetzung mit Kunst und das Gestalten von Kunst, erlangen die Kinder Weltwissen und neue Zugänge zur Welt. Bei dieser Fortbildung erleben die Teilnehmer*innen unterschiedliche Möglichkeiten des Kunsterlebens in der Kita. Dem Dialog von (klassischer) Musik und bildhafter Kunst wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil.
Inhalte:
-Kunstbilder im Kontext zu einem Lied erleben
-Kunstbilder vertonen mit Orff-Instrumenten
-Kunstbilder mit klassischer Musik erleben und nachgestalten
-Kunstbilder in Tanz und Bewegung erleben
-Künstler und ihre Eignung für die frühkindliche Bildung
-Verbindung zur ganzheitlichen Förderung
-Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen
Ziele:
Die Teilnehmer*innen
-erfahren durch theoretische Inhalte und Praxisbeispiele die Bedeutung von Musik, Sprache und Bewegung in Bezug auf das "Kunst erleben"
-erleben unterschiedliche Praxismodelle von Mozart bis Monet
-werden motiviert und inspiriert, die Seminarinhalte in die eigene Praxis zu übertragen
-setzen sich mit ihrem eigenen Kunstgeschmack auseinander
Methoden:
-Kurzvortrag
-Praktische Umsetzung
-Diskussion und fachlicher Austausch
Terminbeschreibung: | 14.12., jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | virtuell |
Referent/innen: | Gabi Ostertag-Weller |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 128.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 40 |
» Anmeldung |