Online Seminar: Kinder mit herausforderndem Verhalten
Welchen Rahmen braucht das Kind?
In Ihrem Arbeitsalltag begegnen Ihnen immer wieder Kinder, die Sie mit ihrem Verhalten herausfordern und die aus dem gewohnten Rahmen fallen.
Ziele:
- Sie lernen den systematischen Handlungskreislauf und das Handeln in Akutsituationen kennen.
- Sie bauen Ihre Gesprächsführungskompetenz weiter aus.
- Entdecken des eigenen Könnens.
Inhalte:
In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden und Handwerkszeug kennen, um Kindern mit herausforderndem Verhalten gemeinsam mit ihrer Familie begegnen zu können. Mit dem systematischen Vorgehen, basierend auf dem Freiburger HeVeKi-Curriculum von Prof. Dr. Fröhlich Dildhoff & Kollegen, erlernen Sie Handlungsmöglichkeiten, mit denen Sie für jedes Kind einen passenden Handlungsrahmen entwickeln können, der das Kind in seinem Sein einschließt. Insbondere für diese Kinder ist die Zusammenarbeit mit ihren Familien zentraler Bestandteil, um gemeinsam für das Kind die bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu ermöglichen. Um kompetent handeln zu können, lernen Sie Handwerkszeug kennen, um mit Familien professionell zusammenarbeiten zu können, und gehen dabei den folgenden Fragen nach: Wie gehe ich mit Eltern mit Widerständen um? Wie kann ich Eltern etwas Unangenehmes sagen? Wie kann ich mit Familien in schwierigen Sitationen zusammenarbeiten?
Methoden:
- Fallarbeit
- Impulsvortrag
- Arbeitsphasen in Kleingruppen
Anmeldeschluss: 23.02.2023
Rücktritt: ab dem 7.Tag vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% des TN-Beitrags an
Terminbeschreibung: | Do, 02.03.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 17.03. und Fr, 24.03.2023, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr |
Ort: | virtuell |
Referent/innen: | Carolin Fischer |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 198.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 2 |
» Anmeldung |