Von drinnen nach draußen und zurück
1-3 Jahre
Mikrotransitionen im Krippenalltag achtsam begleiten
Kleine Übergänge, auch Mikrotransitionen genannt, bestimmen einen großen Anteil im Alltag in der Krippe. Werden diese Übergänge nicht achtsam begleitet, hat dies Auswirkungen auf die einzelnen Kinder sowie auf die Gruppenatmosphäre. Dabei besteht der Alltag in der Krippe zu 50 % aus Übergangssituationen. Wichtig ist, dass man diese Übergangssituationen feinfühlig begleitet, denn so kann man Stress reduzieren und wertvolle Bildungsmomente gestalten.
Ziele:
- Die Reflexion der täglichen Übergänge in der Krippe.
- Erhalten von Informationen über das Bildungspotenzial von Mikrotransitionen.
Inhalte:
- Chancen der Übergänge erfahren
- Kennenlernen von konkreten Möglichkeiten, wie man Übergangssituationen gestalten kann
Methoden:
- PowerPoint-Präsentation
- Filmeinsatz
- Austausch in der Klein- und Großgruppe
Terminbeschreibung: | 11.12.2023 und 12.12.2023, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 88299 Leutkirch i. Allgäu, Bischof-Sproll-Straße 9 |
Referent/innen: | Daniela Roth-Mestel |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 268.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 18 |
» Anmeldung |