Groß und klein in einer Gruppe
2-6 Jahre
Die Altersmischung von zwei bis sechs Jahren in der Kita
Altersgemischte Gruppen sind eine Herausforderung, will man den besonderen Ansprüchen und Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen gerecht werden und die pädagogische Qualität von Betreuung, Bildung und Erziehung sicherstellen. Von den Fachkräften wird die Arbeit in altersgemischten Gruppen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Die einen erleben sie als Bereicherung, weil die verschiedenen Altersgruppen voneinander profitieren können, die anderen als eine Betreuungsform, bei der sie keiner Altersgruppe gerecht werden können.
Ziele:
- Sie haben die Art und Weise, wie die Altersmischung in Ihrer Einrichtung umgesetzt wird, reflektiert.
- Die Chancen, die altersgemischte Gruppen für die Kinder bieten, sind bekannt.
- Die Gelingensfaktoren bei der Umsetzung von altersgemischten Gruppen sind bekannt.
Inhalte:
- Situationsanalyse, wie kommen Sie mit der Umsetzung der altersgemischten Gruppen zurecht?
- Reflexion der momentanen Situation in Ihrer Einrichtung
- Kennenlernen von gruppenübergreifenden Angeboten
- Überdenken des Raumangebots
Methoden:
- theoretischer Input
- Austausch in der Klein- und Großgruppe
Terminbeschreibung: | 06.11.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 88299 Leutkirch i. Allgäu, Bischof-Sproll-Straße 9 |
Referent/innen: | Daniela Roth-Mestel |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 128.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 14 |
» Anmeldung |