Singen, Tanzen, Lachen im Morgenkreis und überall
3-6 Jahre
Ganzheitliches Erleben durch das Spiel mit Musik, Sprache und Bewegung
Das Spiel mit Musik, Sprache und Bewegung ist ein Lernprinzip, das ganzheitliche Lernprozesse in Gang setzt. Lustige und bewegte Lieder, Sprechverse, Fingerspiele und Tänze bringen eine heitere Gelassenheit und Flexibilität in den Kindergartenalltag und werden so zu "Alltagsschätzen". Sie ermöglichen spielerische, ganzheitliche, nachhaltige und alltagsintegrierte Erziehung und Bildung.
Ziele:
- Sie erfahren die Bedeutung des facettenreichen Zusammenspiels von Musik, Sprache und Bewegung.
- Sie erhalten vielfältige Praxisbeispiele zur alltagsintegrierten Förderung in der Kita.
- Sie erkennen die Bedeutung von Humor und Heiterkeit in der Pädagogik.
- Sie werden inspiriert und motiviert, Seminarinhalte in die eigene Praxis zu übertragen.
Inhalte:
- Potpourri von Liedern, Sprechversen, Fingerspielen und Tänzen
- Integration von Musik, Sprache und Bewegung in die Tagesstruktur
- Bedeutung der Bewegung in der frühkindlichen Bildung
- Theoretische Grundlagen zum Thema "Erziehung und Bildung durch Musik, Sprache und Bewegung"
Methoden:
- Kurzvortrag
- praktische Umsetzung
- Diskussion
- fachlicher Austausch
Terminbeschreibung: | 19.10.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 70794 Filderstadt, Dr.-Manfred-Müller-Straße 4 |
Referent/innen: | Gabi Ostertag-Weller |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 168.00 EUR (inkl. Mittagessen) |
Veranstaltungsnummer: | 33 |
» Anmeldung |