Gott spielend im Alltag entdecken
1-6 Jahre
Religionssensible Erziehung in Alltagssituationen
Die ersten Lebensjahre sind für die weitere Entwicklung eines Kindes sehr bedeutsam. Viel hängt davon ab, wie viel Vertrauen, Ermutigung und Zuwendung ein Kind hier erfährt und welche Erfahrungen es macht. Diese Erfahrungen machen Kinder zunächst im Alltag über ihre Sinne, dies gilt auch für religiöse Erfahrungen.
Insbesondere durch eine aufmerksame und sensible Haltung der Menschen, die die Kinder begleiten, lassen sich unzählige Situationen mit religiösen Dimensionen ausmachen. Ganz oft handelt es sich hier um Situationen, in denen "das Religiöse" auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ist. Dabei ist der Alltag voll von solchen Situationen.
Ziele:
- Sie kennen das Konzept der religiösen Bildung und Erziehung und können es auf Ihre Einrichtung beziehen und anwenden.
- Sie können religiöse Perspektiven im Alltag ausfindig machen, einnehmen und beleuchten.
- Sie können unterschiedliche religiöse Praxisideen durchführen.
Inhalte:
- Gott im Alltag über die Sprache der Sinne wahrnehmen und erleben
- die Religionssensibilität der eigenen Einrichtung reflektieren und weiterentwickeln
- Praxisbeispiele zur Vertiefung erleben
Methoden:
- Theorieinput
- Paar- und Gruppenarbeit
- Reflexion und Austausch
Terminbeschreibung: | 06.11.2023, 9:00 bis 12:30 Uhr |
Ort: | 73434 Aalen-Hofherrnweiler, Weilerstraße 109 |
Referent/innen: | Martina Liebendörfer |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 0.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 702 |
» Anmeldung |