Qualifizierung Qualitätsmanagement
Weiterbildung zum Zertifikat als Qualitätsbeauftragte*r
Inzwischen haben eine Vielzahl von Kindertageseinrichtungen ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut oder den Gedanken bzw. die Vorgabe, dieses zu implementieren. Ein QM-System ist inzwischen nahezu unerlässlich zur Unterstützung einer Kita als "lernende Organisation" und zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeit. Für den Aufbau, die Einführung, die Beratung, die Unterstützung und fachliche Fortführung bedarf es Kompetenzen und Kenntnisse zur DIN EN ISO 9001:2015 und der Handhabung der Qualitätsmanagementmethoden.
Ziele:
- Sie verfügen über umfassende Grundlagen zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung eines QM-- Systems.
- Sie kennen verschiedene Instrumente und Methoden und können diese einsetzen.
- Sie sind vorbereitet auf die Prüfung als Qualitätsbeauftragte*r.
Inhalte:
Qualitätsmanagementsysteme
DIN EN ISO 9001:2015 und verwandte Normen
Qualitätspolitik
Prozessmanagement
Methoden und Instrumente des QM
Dokumentation
Audit
Überwachung, Messung, Analyse
Verbesserungsprojekte
Methoden:
Fachliche Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen
WICHTIGE INFORMATIONEN
Für die Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit im Tagungshaus zu übernachten.
Die Übernachtung muss von den Teilnehmer*innen selbst gebucht werden, ein Zimmerkontingent ist vorhanden.
Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen. Eine verbindliche
Anmeldung ist nur für das gesamte Seminar (Modul A bis D, ) möglich.
Termine:
Modul A: 25.10./26.10.2023
Modul B: 10.01./11.01.2024
Modul C: 20.02. - 22.02.2024
Modul D: 19.03. - 21.03.2024
Modul A bis D
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Gästehaus St. Theresia
Moos 2
88097 Eriskirch
Referentinnen:
Kerstin Huwer,
Martina Quatember-Eckhardt,
Petra Erne-Herrmann,
Vanessa Krauth
Teilnahmebetrag:
2.417,00 €
(inklusive 160,00 € Verpflegung)
Sie haben die Möglichkeit, den Teilnahmebeitrag in vier Einzelzahlungen zu begleichen. Bitte überweisen Sie hierzu den Teilbetrag für das jeweilige Modul in der Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Die Teilbeträge setzen sich wie folgt zusammen:
Modul 1: 483,40 €
Modul 2: 483,40 €
Modul 3: 725,10 €
Modul 4: 725,10 €
Terminbeschreibung: | Modul A: 25.10.2023, 26.10.2023, Modul B: 10.01.2024, 11.01.2024, Modul C: 20.02.2024, 21.02.2024, 22.02.2024, Modul D:19.03.2024, 20.03.2024, 21.03.2024 |
Ort: | 88097 Eriskirch, Moos 2 |
Referent/innen: | Petra Erne-Herrmann, Kerstin Huwer, Martina Quatember-Eckhardt, Vanessa Krauth |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 2417.00 EUR (inkl. Mittagessen) |
Veranstaltungsnummer: | 82 |
» Anmeldung |