Wenn der Träger trägt - den Alltag verlässlich steuern
Einführung zum Qualitätsmanagement für Trägervertreter*innen
Als Trägervertreter*innen stehen Sie im Alltag vor der Herausforderung, in einem komplexen Aufgabengebiet Führung und Verlässlichkeit für die Kindertageseinrichtungen zu bieten. Sich stark verändernde Bedingungen bieten ein Spannungsfeld, in dem geklärte Strukturen, Klarheit und Verantwortlichkeit von Nöten sind. Ein Qualitätsmanagement bietet Ihnen hierbei Instrumente und Orientierung, durch die alle Beteiligten im Alltag profitieren.
Ziele:
- Sie erleben Qualitätsmanagement als Führungsinstrument
- Sie kennen den gesetzlichen Auftrag und die Möglichkeiten der Umsetzung mittels Qualitätsmanagement
- Sie erkennen den Mehrwert von Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
Inhalte:
- DIN EN ISO 9001:2015
- KTK Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
- Diözesanes Qualitätsmanagement Handbuch
- Arbeit mit den Methoden und Materialien aus dem Werkzeugskoffer des Diözesanen Qualitätsmanagementhandbuchs
Methoden:
- Impulsvorträge
- Austauschmöglichkeiten
- Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit
Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung am Vor- und Nachmittag, ohne Mittagessen.
Terminbeschreibung: | 08.11.2023, 9:00: bis 17:00 Uhr |
Ort: | 70188 Stuttgart, Landhausstraße 170 |
Referent/innen: | Kerstin Huwer |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 178.00 EUR (inkl. Mittagessen) |
Veranstaltungsnummer: | 76 |
» Anmeldung |