Gelingende Sexualpädagogik in der Kita
1-6 Jahre
Wie kann das gehen? Wie bringe ich mich bewusst und sicher ein?
Sexualerziehung begleitet Kinder in ihrem Leben von Anfang an. Bei der sexuellen Entwicklung vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr geht es um Neugier, Körperwahrnehmung, kindliche Scham und um Bindung zu vertrauensvollen Bezugspersonen. Jeden Tag gibt es für die Kinder Neues zu entdecken. Sie sind neugierig auf den eigenen Körper und auch auf den des anderen. Fragen tauchen auf, die Sie als pädagogische Fachkraft sowie auch die Eltern herausfordern. Ein gemeinsames Verständnis über Sexualerziehung und gute Absprachen im Team sind wichtige Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander. Sexualpädagogik in der Kita ist ein elementarer Baustein, bedarf einer liebevollen Begleitung und ist unabdingbar beim Entwicklungsprozess einer Konzeption.
Ziele:
- Grundlagen der sexuellen Entwicklung.
- Sexualfreundliche Haltung einnehmen.
- Handlungsschritte für Alltagssituationen erwerben, um Austausch zu ermöglichen.
- Möglichkeiten für den Einbezug der Eltern in das Thema Sexualität.
Inhalte:
- Was ist Sexualität?
- psychosexuelle Entwicklung kleiner Kinder
- Basiswissen und Ausdrucksformen kindlicher Sexualität
- Doktorspiele und andere Rollenspiele
- Grenzen! Wo fangen sie an und wie gehe ich damit um?
- persönliche Haltung zur Sexualität
Methoden:
- Impulsreferat
- Fallbesprechung
- Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
Terminbeschreibung: | 10.10.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: | 73434 Aalen-Hofherrnweiler, Weilerstraße 109 |
Referent/innen: | Marlene Eiperle |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 134.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 13 |
» Anmeldung |