Online Seminar: Partizipation in der Kindertagesstätte
Kinder entscheiden mit -
Bildung ist Selbstbildung. Wirksame Bildungsprozesse sind deshalb ohne die aktive Beteiligung von Kindern nicht umsetzbar. Somit ist Partizipation von Kindern ein bedeutsames Kriterium der pädagogischen Qualität von Kindertageseinrichtungen. Beteiligung braucht Fachkräfte, die den Kindern etwas zutrauen und Beteiligung ermöglichen und zulassen.
Inhalte:
Rechtliche Verankerung, Definition und Stufen der Beteiligung
Partizipation als Schlüssel zu Bildung und Demokratie
Was Kinder an Kompetenzen zur Teilhabe mitbringen
Mitgestaltung und Mitbestimmung im Krippen-Alltag
Bewusster Umgang mit Macht
Ziele:
Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung, mit Grundprinzien und Formen von Partizipation
Entwicklung von Ideen für die Umsetzung
Methoden:
Fachlicher Input
Filmbeispiele
Kleingruppenarbeit
Erfahrungsaustausch im Plenum
Anmeldeschluss: 02.11.2022
Rücktritt: ab dem 7.Tag vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% des TN-Beitrags an
Terminbeschreibung: | Do, 17.11.2022 und Do, 24.11.2022, jeweils 09:00 bis 12:30 Uhr |
Ort: | virtuell |
Referent/innen: | Dozententeam |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 118.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 39 |
» Anmeldung |