Online Seminar: Erfolgsfaktor Kommunikation – Menschen begeistern und wertschätzend führen
0-6 Jahre
Kommunikationstraining für eine gelingende Zusammenarbeit
Im pädagogischen Alltag dreht sich vieles um Kommunikation - Informationen müssen weitergegeben werden, Ideen ihren Platz finden, Umsetzungen geplant werden und Reflexionen möglich sein. Nichts schweißt ein Team mehr zusammen wie eine offene, wertschätzen-de und fokussierte Kommunikation. Je erfolgreicher diese gelebt wird, desto höher sind die Motivation und der Teamzusammenhalt. Gute Kommunikation gelingt jedoch nicht von alleine, sondern bedarf guter Strukturen und Methoden.
In der Fortbildung setzen Sie sich in vier Modulen mit unterschiedlichen Aspekten der Kommunikation auseinander. Dazwischen vertie-fen sie ihr Wissen durch Selbstlernphasen und bearbeiten ergänzende Aufgaben in selbstorganisierten Lernpartnerschaften.
Ziele:
- Sie setzen sich mit den Erfolgsfaktoren der Kommunikation auseinander
- Sie reflektieren die eigenen Kommunikationsstrukturen im Team und entwickeln diese weiter
- Sie lernen neue Methoden für die Teamkommunikation kennen und üben diese ein
- Sie erleben selbstorganisiertes Lernen
- Sie erfahren den Mehrwert von LernpartnerschaftenSie reflektieren die Erkenntnisse aus dem selbstorganisiertem Lernen und den Lernpartnerschaften und übertragen diese auf ihre Kommunikation im Team
- Sie reflektieren das eigene Kommunikationsverhalten und erweitern ihr Führungskompetenz
Inhalte:
Modul 1: Erfolg durch Kommunikationsstrukturen
Ziele und Inhalte erfolgreicher Kommunikation
Die Kommunikationsmatrix des Teams
Modul 2: Agile Methoden der Kommunikation
Planung und Umsetzung. Kanban, Delegationspoker
Reflexion: Circle , Retrospektive
Methoden der Entscheidung: Selektionsdialog, 2x2, Kalt bis heiß
Modul 3: Feedbackkultur im Team
Kritische Auseinandersetzung mit der Feedbackkultur im eigenen Team
Etablierung einer Feedbackkultur: Bedingungen, Ziele und Strukturen
Methoden des systematischen Feedbacks
Modul 4: Vom Widerstand zur Motivation durch gelungene Sprache
Widerstandsauslösende Sprachmuster im Alltag
Motivationsfördernde Sprachmuster entwickeln
Tipps und Tricks für gute Sprache im pädagogischen Alltag
Anmeldeschluss: 05.08.2022
Rücktritt: ab dem 7.Tag vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% des TN-Beitrags an
Terminbeschreibung: | Termine: 19.09.2022 und 04.10.2022 und 24.10.2022 und 07.11.2022; jeweils 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Ort: | virtuell |
Referent/innen: | Susanne Stegmann |
max. Teilnehmerzahl: | 15 |
Teilnahmebeitrag: | 258.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 16 |
» Anmeldung |