Ich verstehe kein Wort, aber alles, was du erzählst
3-6 Jahre
Geschichten für Kinder - mit wenig Sprache objektgeschützt erzählen
In den Kitas treffen immer mehr Familien und Fachkräfte ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen. Erzählen trägt dazu bei, miteinander in Kommunikation zu kommen und zunächst aus erst einmal Fremden eine Gemeinschaft werden zu lassen. Geschichten helfen uns, Brücken zu bauen. Dennoch fragen sich die meisten, wie sie erzählen sollen, solange dem Gegenüber noch so viele Worte fehlen. Erzählen stößt selten an Grenzen, eher der Erzähler selbst.
Ziele:
• Sie haben herausgefunden, wie es gelingt, für sprachlich eingeschränkte Kinder zu erzählen und so ihre Fähigkeiten spielerisch zu verbessern.
• Sie kennen die Rahmenbedingungen für gelungens Erzählen (Zeit, Raum, gestaltete Mitte, Rituale).
• Sie kennen den Wert des Erzählens für Integration, sprachliche Entwicklung und Imaginationsfähigkeit.
• Sie haben fertige Erzähleinheiten erarbeitet.
Inhalte:
• Auswahl von geeigneten Geschichten
• Unterstützung des bildhaften Erzählens durch wenige ausgesuchte Requisiten
• Ausbau Ihrer eigenen Erzählfähigkeit
Methode:
Aufarbeiten der Geschichten mithilfe gezielter Frage- strategien nach dem Konzept von "Mit Kindern im Gespräch"
Termin: | 04.05.2021 - 05.05.2021 |
Ort: | 78628 Rottweil, Waldtorstraße 8 |
Referent/innen: | Tanja Mahn-Bertha |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 208.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 48 |
» Anmeldung |