Online Seminar: Doktorspiele in der Kindertagesstätte
1-6 Jahre
Ist das normal? Verbieten oder zulassen? Wann greife ich ein?
Erzieher(innen) sind oft verunsichert, wenn sie Situationen mit Kindern in einem sexuellen Kontext beobachten. Besonders sind hier die "Doktorspiele" immer wieder ein Anlass zur Auseinandersetzung im Team und mit den Eltern. Professionelles Wissen ermöglicht, "Doktorspiele" richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Was ist erlaubt, was ist verboten? Wie reagiere ich Kolleg*innen, Kindern und Eltern gegenüber?
Ziele:
• Sie wissen um die psychosexuelle Entwicklung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren.
• Sie unterscheiden zwischen übergriffigen und betroffenen Kindern und wissen um den fachlichen Umgang mit diesen Kindern und den Eltern.
• Sie kennen kreative kindliche Methoden zur
Verankerung von Regeln u. a. beim "Doktorspiel".
• Sie wissen um Ihre Aufsichtspflicht und handeln kompetent und sicher.
Inhalte:
• psychosexuelle Entwicklung von Vorschulkindern
• Ausdrucksformen kindlicher Sexualität in Kindertagesstätten
• Entwicklung und Umgang von Schamgefühl bei Kindern
• Aufsichtspflicht
• zeitgemäße Methoden der Elternarbeit zu den Themen: psychosexuelle Entwicklung der Kinder und Prävention sexueller Missbrauch
Methoden:
• Impulsreferat
• PowerPoint
• Arbeit in Kleingruppen
• Fallbesprechung
• Filmsequenzen mit anschließender Diskussion/Reflexion
Termin: | 25.02.2021 - 25.02.2021 |
Ort: | 89129 Langenau, |
Referent/innen: | Elfi Eyssel |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 98.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 20 |
» Anmeldung |