Auf dem Weg zum Familienzentrum
Was ist ein Familienzentrum überhaupt? Was brauche ich für diesen Weg? Will ich da hin?
Familienzentren machen Angebote für Eltern und Kinder im Bereich von Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung. Ihr Angebot reicht über die Aufgaben einer "normalen" Kita hinaus. Das bedarf einer besonderen Haltung aller Beteiligten bei der Erziehungspartnerschaft und bei der Kooperation und Anerkennung der im Mittelpunkt beiderseitig stehenden Expertenschaft. Die Weiterentwicklung einer Kita zum Familienzentrum gelingt nicht einfach nebenher, sondern bedingt den eigenen Fokus und zusätzlich zeitliche, räumliche, fachliche und finanzielle Ressourcen.
Ziele:
• Sie erfassen die Idee "Familienzentrum".
• Sie überprüfen Ihre Haltung gegenüber Eltern.
• Sie üben sich in einem ressourcenorientierten Blick.
• Sie achten auf eine gute Kommunikation.
• Sie machen sich Gedanken zur konkreten Gestaltung von Angeboten und zur Öffnung in den Sozialraum.
Inhalte:
• Aufgaben, Funktionen, Ziele eines Familienzentrums
• Was heißt Erziehungspartnerschaft?
• systemische Sichtweisen und Handlungsformen
• dialogisches Arbeiten
• Ressourcen bei Einzelnen, im Team, bei Eltern und im Sozialraum
• Empowerment
• Was bringt ein Familienzentrum an Aufwand und Nutzen?
• Kommunikation - ein wichtiger Erfolgsfaktor
• Was ist in Veränderungsprozessen zu beachten?
Methoden.
• Impulse im Plenum
• Kleingruppenarbeit und Partnerübungen
• Videosequenzen
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 28.06.2021 - 29.06.2021 |
Ort: | 88299 Leutkirch i. Allgäu, Bischof-Sproll-Straße 9 |
Referent/innen: | Gerhard Loewe |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 278.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 88 |
» Anmeldung |