Prozessbegleitung im offenen Konzept
1-6 Jahre
Das Konzept der offenen Arbeit ermöglicht Kindern, ihren inneren Reichtum und ihre individuelle Würde zu le- ben. Welchen Raum für Kindheit geben wir Kindern in unserer Gesellschaft, damit diese sich bestmöglich entwi- ckeln können? Wie finden pädagogische Fachkräfte die Balance zwischen Freiraum und guten Begrenzungen? Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es, das Kind als Mitgestalter seiner eigenen Entwicklung anzuerken- nen und auf diesem Weg zu begleiten.
Ziele:
• Sie setzen sich mit den Chancen des Konzepts der offenen Arbeit auseinander.
• Sie erarbeiten die Freiheiten innerhalb eines kindzentrierten offenen Konzepts.
• Sie setzen sich mit der Gestaltung des Umbruchs von der geschlossenen Gruppenpädagogik in ein offenes kindzentriertes Arbeiten auseinander.
Inhalte:
• Bildungsinseln am Beispiel Reggio Emilia
• Sicherheit durch Präsenz
• Selbstwirksamkeit stärken durch Projekte
• Alltagsstruktur - das einzelne Kind im Blick
Methoden:
• fachlicher Input
• Gruppenarbeit und Diskussionsrunden
• Elemente aus der Erlebnispädagogik und Theaterpädagogik
• systemische Pädagogik
Termin: | 15.06.2021 - 16.06.2021 |
Ort: | 88279 Amtzell, virtuell |
Referent/innen: | Daniela Hatzenbühler |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 178.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 83 |
» Anmeldung |