Sammeln, Zählen, Messen
3-6 Jahre
Mathematik im Kindergarten
Mathematik hat in der frühkindlichen Pädagogik immer noch einen schlechten Ruf. Aus Unsicherheiten, Ängsten und Vorbehalten scheuen viele davor zurück, nun schon die Kleinen damit zu belasten. Dabei stellen wir im Alltag schnell fest, wie unbefangen sich Kinder einen Zugang zur Mathematik eröffnen. Schon beim Sammeln, Sortieren oder Vergleichen entwickeln sich grundlegende mathematische Kompetenzen. In dieser Fortbildung geht es vor allem darum, dass Sie sich gemeinsam mit den Kindern den mathematischen Themen mit viel Spaß, einigem Mut und einer gehörigen Portion Selbstvertrauen zuwenden.
Ziele:
• Sie kennen Grundlagen zur Mathematik im Kindergartenalter aufgrund neurophysiologischer Erkenntnisse und den Zusammenhang zum Orientierungsplan.
• Sie sehen und hinterfragen Ihren eigenen Zugang zur Mathematik.
• Ideen, praktische Tipps, Experimente, Ansätze zur Entwicklung von mathematisch initiierten Kindergarten-Projekten sind bekannt.
Inhalte:
• Schwerpunkt ist, mit vorhandenen oder leicht zu besorgenden Materialien mathematische Bildungsansätze im Alltag zu erkennen, die Kinder darin zu unterstützen und herauszufordern.
Methoden:
• Referentenvortrag mit kleinen mathematischen Spielereien
• mathematische Spielwiese mit zahlreichen Bei- spielen
• Entwicklung von Praxisprojekten in Kleingruppenarbeit
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 26.04.2021 - 27.04.2021 |
Ort: | 88299 Leutkirch i. Allgäu, Bischof-Sproll-Straße 9 |
Referent/innen: | Thomas Klingseis |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 260.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 50 |
» Anmeldung |