Mach mal Pause
1-6 Jahre
Ruhephasen für Kinder planen und gestalten
Betreuungszeiten für Kinder werden immer länger. Ständig in Gemeinschaft mit anderen zu sein, ist sehr an- strengend. Deshalb brauchen Kinder Auszeiten - Zeiten, in denen sie zur Ruhe kommen und sich selbst wieder spüren können. Aber wie kann das gelingen? Wie können die Übergänge vom oft turbulenten Gruppenmodus in den Ruhemodus gestaltet werden? Was brauchen Kinder? Was tut ihnen gut?
Ziele:
• Sie kennen die Grundsätze von Anspannung und Entspannung.
• Sie sind sich Ihrer eigenen Erfahrungen mit Pausen und Ruhephasen bewusst.
• Sie verfügen über theoretische Kenntnisse zu Entspannungsverfahren und sehen Möglichkeiten, sie im Alltag einzusetzen.
• Sie wissen um die Bedürfnisse, Leistungen und Kompetenzen der Kinder im langen "Kita-Alltag" und können Signale entsprechend aufnehmen.
Inhalte:
• Anspannung - Entspannung - Kontrolle - Los- lassen und die Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem
• raus aus dem Toben - hin zur Ruhe: Übergänge gestalten
• Erfahrungen sammeln
• Einsatzmöglichkeiten kennenlernen
• Regeln und Rahmenbedingungen für die Durchführung von Ruhephasen
Methoden:
• Körper- und Atemübungen
• Stilleübungen
• Einsatz von meditativer Musik
• Einzel- und Kleingruppenarbeit
• Austausch im Plenum
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 25.10.2021 - 25.10.2021 |
Ort: | 88299 Leutkirch i. Allgäu, Bischof-Sproll-Straße 9 |
Referent/innen: | Doris Fleck |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 142.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 24 |
» Anmeldung |