EQ: Mitten unter uns
3-6 Jahre
Achtsamkeit im pädagogischen Alltag
Im Kindergarten "versammeln" sich täglich mehr als "zwei oder drei" Menschen, um miteinander das Leben zu teilen. Gott ist keine abstrakte Wirklichkeit, sondern kann konkret in ganz alltäglichen Situationen erfahren werden. Mit Achtsamkeit können wir uns der Kostbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks bewusst werden.
Ziele:
• Sie erkennen die religiöse Dimension des pädagogischen Alltags.
• Das eigene religiöse Profil ist gestärkt.
• Aus einer selbstmitfühlenden Haltung heraus haben Sie ein neues Fürsorge-Verständnis entwickelt.
• Sie kennen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für eine achtsame und wertschätzende Gestaltung des Kindergartenalltags.
Inhalte:
Sie betrachten sich selbst und Ihre pädagogische Arbeit unter dem Gesichtspunkt von Achtsamkeit und Wertschätzung. Sie erhalten Impulse aus den im Orientierungsplan genannten Entwicklungsfeldern
"Sinne", "Gefühl und Mitgefühl" sowie "Sinn, Werte
und Religion". Dabei tauschen Sie verbale und non- verbale Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten aus und bekommen neue vorgestellt.
Außerdem lernen Sie Achtsamkeits- und Ruhe-Inseln für den Kindergarten-Alltag, verschiedene religionspädagogische Methoden und neue religiöse Lieder kennen.
Methoden:
• Impulsreferat
• fachlicher Austausch
• Symbolbetrachtung
• Wahrnehmungsübung
• Religionspädagogische Anschauung
• Instrumentalspiel
• Tanz
Termin: | 23.04.2021 - 23.04.2021 |
Ort: | 73249 Wernau, Antoniusstraße 3 |
Referent/innen: | Steffen Sündermann-Korner |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 0.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 700 |
» Anmeldung |