Mikrotransitionen in der Kita
1-6 Jahre
Die kleinen Übergänge im Tagesverlauf entspannt und effektiv begleiten
In dieser Veranstaltung nehmen wir die kleinen Übergänge zwischen den einzelnen pädagogischen Elementen eines Kita-Alltages unter die Lupe. Entwicklungsförderlich gestaltete Mikrotransitionen tragen einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Kita-Alltages bei. Daneben steckt viel Bildungspotenzial in Mikrotransitionen.
Ziele:
• Sie kennen die Bedeutung von Mikrotranistionen für den Kita-Alltag und die kindlichen Bildungsprozesse.
• Sie wissen, welche Faktoren Mikrotransitionen negativ bzw. positiv beeinflussen.
• Sie wissen, wie Mikrotransitionen effektiv geplant werden.
• Sie wissen, was nötig ist, um Mikrotransitionen im Kita-Alltag effektiv begleiten zu können.
Inhalte:
• Definition Mikrotransitionen und Hintergrundwissen
• Bildungs- und Lernprozesse in Mikrotransitionen begleiten
• Auswirkung von Stress und Hektik auf Mikrotransitionen
• Beispielhafte gemeinsame Planung einer Mikrotransition
Methoden:
• Impulsreferat
• Fallbeispiele
• Kleingruppenarbeit
• Diskussionsrunden
• Selbsterfahrungsübungen
• Ihre Fragen und Praxisbeispiele sind jederzeit herzlich wilkommen
Termin: | 19.05.2021 - 19.05.2021 |
Ort: | 74072 Heilbronn, Bahnhofstraße 13 |
Referent/innen: | Kerstin Müller |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 115.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 76 |
» Anmeldung |