Wie ist das mit der Trauer?
3-6 Jahre
Kinder begleiten beim Abschied nehmen und Trost finden
Traurigsein hat viele Gründe: Trennungen der Eltern, Umzug, Wegzug einer Freundin, Krankheit, Tod eines Geschwisterkindes, der Großeltern oder eines Haustieres usw. Abschied nehmen von Vertrautem gehört auch für unsere Kinder zum Lebensalltag und stellt für uns Pädagog*innen eine große Herausforderung dar. Wir werden mit unseren eigenen Fragen und Ängsten konfrontiert. Für die Kinder sollen wir in Krisen Vorbild sein, Hilfestellung geben können, Lerngelegenheiten anbieten.
Ziele:
Am Ende der Fortbildung
• haben Sie sich mit unterschiedlichen Erfahrungen des Abschiedes auseinandergesetzt und reflektiert,
• kennen Sie die christliche Auferstehungsbotschaft sowie Jenseitsvorstellungen anderer Religionen und deren Abschiedsrituale,
Inhalte:
• wissen Sie, wie sich die Trauer bei Kindern zeigt und was Kindern in ihrer Trauer guttut,
• wissen Sie um die Herausforderung der Erstbegegnung mit Kindern nach einem plötzlichen Todesfall und können diesen gestalten,
• können Sie eine "trauersensible" Abschiedskultur entwickeln und
• kennen geeignete Fachliteratur, Bilderbücher und Medien.
Methoden:
• Selbsterfahrung
• theoretische Inputs
• gestaltpädagogisches Arbeiten
• Fallbesprechungen
Termin: | 14.06.2021 - 28.06.2021 |
Ort: | 74072 Heilbronn, Bahnhofstraße 13 |
Referent/innen: | Irene Gimber |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 178.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 67 |
» Anmeldung |