Einführung ins wertorientierte Qualitätsmanagement
Erfolg sichern durch Qualitätsmanagement
Als (neue) Leitung oder Verantwortliche für das QM stehen Sie vor der Herausforderung, das in der Einrichtung praktizierte QM-System zu verstehen und umzusetzen. Genau wie die Konzeption der Einrichtung entwickelt sich das Qualitätsmanagementhandbuch kontinuierlich weiter - wozu jede Mitarbeiter*in einen wichtigen Beitrag leisten und eigene Ideen oder Erfahrungen einbringen kann.
Ziele:
Sie verstehen Grundbegriffe des Qualitätsmanagements und können Sie auf Ihre Aufgabe übertragen. Sie lernen zentrale Methoden des Qualitätsmanagements kennen und anwenden.
Inhalte Teil 1:
• Grundbegriffe und Grundprinzipien im Qualitätsmanagement
• Wertorientiertes Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
• Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und des KTK-Gütesiegels
• Methoden zur Weiterentwicklung des Qualitätsma- nagementsystems: Schlüsselprozesse erkennen, steuern und dokumentieren
Inhalte Teil 2:
• Ihre Fragen und Anliegen
• Fehlerkultur
• Umgang mit Beschwerden, Planung von Änderungen
• internes Audit
• einrichtungsbezogenes Zielvereinbarungsgespräch
Methoden:
• Vortrag
• Plenumgsgespräch
• Arbeitsgruppen zur Erprobung von Methoden
• Praxisphase zwischen beiden Fortbildungsteilen zur konkreten Anwendung von Impulsen aus der Fortbildung in der Einrichtung - die Erfahrungen werden in Teil zwei der Fortbildung vorgestellt.
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 05.05.2021 - 14.10.2021 |
Ort: | 73249 Wernau, Antoniusstraße 3 |
Referent/innen: | Stefanie Wiese |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 786.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 120 |
» Anmeldung |