Staunen, Lauschen, Fühlen
1-3 Jahre
Sinnesräume und Sinnesspiele für Kleinstkinder
Die Sinne sind das Tor zur Welt. Erst durch die sinnliche Wahrnehmung führt Greifen zum Begreifen, führt Sehen zum Erkennen, führt Hören zum Verstehen. Deshalb ist es wichtig, gerade das Umfeld der Allerkleinsten anre- gend und sinnesfreudig zu gestalten. Das Motto lautet: "Vielfältiges Wahrnehmungsangebot statt einseitige Sinneskost". Die Fortbildung vermittelt konkrete Anregungen zur Gestaltung von Räumen, bietet Gelegenheit,
bestehende Raumkonzepte zu überdenken, und gibt Impulse zum Entwickeln eigener Ideen.
Ziele:
• Sie haben sich mit der Bedeutung der ganzheitlichen Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung auseinandergesetzt.
• Sie haben die Wirkung unterschiedlicher Materialien erfahren und eigene Ideen zum Raum- und Materialangebot entwickelt.
• Sie haben Anregungen zur Gestaltung von Räumen erhalten und das bestehende Raumangebot in Ihrer Praxis reflektiert.
Inhalte:
• das Lernen der Kinder begleiten
• anregendes Materialangebot
• sinnreiche Raumgestaltung
• die vorbereitete Umgebung
Methoden:
• Theorieimpulse
• Selbsterfahrung
• Praxisbeispiele durch Film- und Bildpräsentation
• Gruppendiskussionen
Termin: | 22.04.2021 - 23.04.2021 |
Ort: | 88400 Biberach, Kirchplatz 3/4 |
Referent/innen: | Daniela Seibert |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 237.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 33 |
» Anmeldung |