Online Seminar: Der Morgenkreis - Faszination oder Stolperstein im Alltag
1-6 Jahre
Verbindung von guter Tradition und neuen Elementen
Der Morgenkreis - ist er ein Relikt aus vergangenen Zeiten oder wurde er an die Bedürfnisse der Kinder angepasst? Das Treffen im Kreis ist eine uralte Form des Zusammenseins. Das Bild des Kindes, angelehnt an den Orientierungsplan, wird deutlich in der Ausgestaltung des Gruppentreffs. Teilhabe und Mitbestimmung gehören neben Gemeinschaft und Dazugehörigkeit zu jeder gemeinsamen Runde.
Ziele:
• Sie kennen die Rechte der Kinder und geben ihnen Raum beim Zusammensein im Kreis.
• Sie haben bei der Gestaltung des Morgenkreises die konzeptionellen Ziele der Einrichtung und Ihren Bildungsauftrag im Blick.
• Sie verfügen über Möglichkeiten, den Morgenkreis mit neuen Impulsen zu beleben.
Inhalte:
• Auseinandersetzung mit Ihrem Bild vom Kind, mit Werten, Normen und der aktuellen Bildungsdebatte
• Förderung der Selbstwirksamkeit und Resilienz
• Instrumente zur Gestaltung des Morgenkreises
• Kommunikation und Partizipation
• geeignete Rahmenbedingungen: Dauer, Verbind- lichkeit, Ort
Methoden:
• moderierter haltungs- und prozessorientierter Austausch
• Vorstellen von möglichen Gestaltungselementen durch Einsatz von Methoden, Bilderbüchern, Geschichten und Themenkisten
• Fallanalysen
• Konzepte des Lernens aus aktuellen Studien
• gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Termin: | 24.03.2021 - 24.03.2021 |
Ort: | 88400 Biberach, |
Referent/innen: | Daniela Hatzenbühler |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 119.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 2 |
» Anmeldung |