Positive und stressfreie Kommunikation im Kita-Alltag
Gespräche Wert-voll, kompetent und professionell führen
Kommunikation ist unser Leben, ob beruflich oder privat. Immer wieder stoßen wir an Grenzen in der Kommu- nikation und haben das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Was macht Kommunikation aus? All unser Denken, Fühlen und Handeln wird bewusst oder unbewusst - verbal oder nonverbal - nach außen hörbar, sichtbar und fühlbar. Gerade in schwierigen Situationen und Gesprächen fehlen oft die notwendige Ruhe, die Kompetenz und Professionalität, um zielorientiert und wertschätzend miteinander zu kommunizieren.
Ziele:
• Sie erhalten theoretisches Hindergrundwissen im Bereich der Kommunikation.
• Sie finden den Bezug zur Praxis.
• Sie reflektieren die eigene Haltung und Kommuni- kation.
• Sie erlangen Sicherheit für schwierige Gespräche.
• Sie kommunizieren mit Freude.
Inhalte:
• Was ist Kommunikation, wie kommuniziere ich?
• Einführung in das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und andere Kommunika- tionsmodelle
• anhand von Beispielen schwierige Gesprächssituationen anschauen, klären und neue Strategien entwickeln
Methoden:
• Kurzvorträge
• Impulsfragen mit Austausch in der Gruppe
• Übungen an praktischen Beispielen
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 28.04.2021 - 29.04.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Petra Lang-Schwindt |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 325.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 100 |
» Anmeldung |