Freunde finden, Freunde sein
1-6 Jahre
Kinderfreundschaften finden und Gruppenfähigkeit unterstützen
Zugehörigkeit und Beziehung erleben sind Grundbedürfnisse des Menschen. Die Bedeutung von Freundschaft verändert sich im Laufe der kindlichen Entwicklung. Zunächst geschieht Kontaktaufnahme aus eigennützigen, kurzfristigen Interessen. Später entwickeln sich emotionale, bedeutende Beziehungen, für die die eigenen Interessen hintangestellt werden. Die Kindertageseinrichtung ist ein bedeutsamer Lernort: Kinder kommen über das Mitspielen, Geben und Teilen miteinander in Kontakt. Sie probieren sich aus, lernen durch Versuch und Irrtum und ahmen das Verhalten anderer Kinder nach. Sie erleben Konflikte und wie man sie regeln kann. Die Entwicklung von Konfliktlösestrategien ist eine Voraussetzung, um sich in einer Gruppe zurechtzufinden und Beziehungen zu leben. Der pädagogischen Fachkraft als Moderator*in und Begleiter*in kommt dabei eine große Bedeutung zu.
Ziele:
• Sie verstehen gruppendynamische Prozesse und können sie durch Methoden kompetent steuern.
• Sie kennen die Entwicklungsstufen von Kinderfreundschaften.
Inhalte:
• Wissen über Gruppenprozesse und Möglichkeiten, diese zu unterstützen
• entwicklungspsychologisches Hintergrundwissen über Kinderfreundschaften
• Konfiktlösefähigkeit als Entwicklungsaufgabe: Konflikte als Lernfeld
Methoden:
• Referate
• Austausch und Reflexion
• Auseinandersetzung mit Alltagssituationen
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 18.11.2021 - 19.11.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Lisa Käfer |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 323.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 61 |
» Anmeldung |