Mit Bilderbuch und Touchscreen
1-3 Jahre
Bereits junge Kinder erleben einen tagtäglich Umgang mit Medien. Diese Medien üben schon in diesem Alter einen ganz besonderen Reiz aus. Welche Erfahrungen machen Kinder damit und wie wirken sich die Medien auf die Kleinkinder aus? Wie ist es, wenn sie statt einer Bilderbucherzählung mit einer Bezugsperson eine Bilderbuch-App anschauen? Welche sinnnlichen Erfahrungen fehlen ihnen, wenn sie einen Großteil der Welt über Medien erfahren? Sicher ist die Pflege der Lesekultur auch in der Krippe ein wichtiger Schwerpunkt, um u. a. auch die Sprache zu fördern. Kinder in der Krippe lieben das Erzählen von Bilderbüchern, die Geschichtensäckchen und vieles mehr, für sie sind das wertvolle Bildungssituationen.
Ziele:
• Sie haben sich mit Medien, u. a. auch mit Bilderbuch-Apps für Kinder unter drei Jahren auseinandergesetzt.
• Sie wissen um die Wichtigkeit der Bücher im Alltag und wie man ein lesefreundliches Klima in der Krippe schafft.
• Sie lernen unterschiedliche Arten kennen, wie man Geschichten für junge Kinder präsentieren kann.
Inhalte:
• Medien und ihre Auswirkungen im Kleinkindalter
• Förderung der Lesekultur mit Kindern von null bis drei Jahren
Methoden:
• Arbeit in Kleingruppen und im Plenum
• Filmsequenzen
• Learning by doing
Termin: | 22.06.2021 - 22.06.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Daniela Roth-Mestel |
max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Teilnahmebeitrag: | 135.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 51 |
» Anmeldung |