Schau mich bitte an, wenn ich mit dir spreche!
1-6 Jahre
Was Sprache mit Partizipation und Inklusion zu tun hat
Worte können beflügeln, berühren, verletzen und klein machen - keine Frage! Unsere Worte haben Macht und ihre Wirkung geht unter die Haut. Immer! Kinder machen sich über die gehörten Worte ein Bild von sich selbst und der Welt. Über unsere Sprache teilen wir uns Kindern mit, benennen die Welt, helfen ihnen, Begriffe zu finden und einzuordnen. Damit unsere Worte, den Kita-Alltag bereichern, die Kinder in ihrer Entwicklung förderlich begleiten und sie teilhaben lassen am Leben, lohnt es sich, unsere Sprache unter die Lupe zu nehmen.
Ziele:
• Eigene Sprachmuster zu erkennen und positive Botschaften zu formulieren - auch in Krisensituationen.
Inhalte:
• Linguistische und psychologische Erkenntnisse mit unserem Alltag verknüpfen, inklusive pädagogische Sprachkonzepte kennenlernen.
• Das freie Spiel und Bildungsorte im Alltag in den Fokus rücken.
Methoden:
• praxisorientiert mit Gruppenarbeiten
• Kurzreferate
• Interaktive Übungen
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 08.07.2021 - 09.07.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Brigitta Omasreiter |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 289.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 44 |
» Anmeldung |