Achtsame Beziehungsgestaltung als Grundlage für die Ausbildung von Resilienz
1-6 Jahre
Eine sichere Bindung ist das Fundament für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit. Sicher gebundene Kinder sind sozial kompetenter, kreativer und finden bessere Lösungen in schwierigen Situationen, sie entwickeln also eine stärkere Resilienz. Immer mehr Kinder bringen diese Grundlage nicht mehr mit. Ebenso braucht eine digitalisierte Welt dringend Gegengewichte wie Empathie und Verbundenheit mit sich, der Welt und den Mitmenschen.
Achtsamkeit kann dazu ein Schlüssel sein. Sie lernen Achtsamkeitsübungen kennen, die Ihnen helfen, im pädagogischen Alltag bei sich zu bleiben. So können Sie auch in schwierigen Situationen feinfühlig für die Kinder
da sein. Sie erhalten konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie Sie Bindungssicherheit stärken und Beziehungen gestalten können.
Ziele:
• Das Konzept der Feinfühligkeit kennenlernen.
• Konkrete Möglichkeiten kennenlernen, um Bindungssicherheit zu vermitteln.
• Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung kennen- lernen.
Inhalte:
• bindungspsychologisches Grundwissen vertiefen
• Was können wir konkret für positive Beziehungen tun?
• Förderung von Resilienz durch Kreativität und Spiel
• Achtsamkeitsübungen zur Selbstfürsorge
Methoden:
• Impuls-Referate
• Filmsequenzen
• kreative Einheiten
• Achtsamkeitsübungen
• Checklisten zur Beziehungsgestaltung
Hinweis:
In diesem Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte selbst organisieren.
Termin: | 28.09.2021 - 29.09.2021 |
Ort: | 73479 Ellwangen, Schönenberg 40 |
Referent/innen: | Heleana Petra Jehle |
max. Teilnehmerzahl: | 18 |
Teilnahmebeitrag: | 321.00 EUR |
Veranstaltungsnummer: | 18 |
» Anmeldung |